
Andreas Pronay
Dr. phil.
„Felix, qui potuit rerum cognoscere causas.“
(Vergil)
CURRICULUM
1955 -1962 | Besuch des Humanistischen Gymnasiums Basel Rektor Dr. Hans Gutzwiller |
1962 | Maturität |
1962 – 1971 | Studium an der Universität Basel in den Fächern Griechische und Lateinische Philologie / Philosophie – Lehrer: Proff. P. Von der Mühll, B. Wyss, F. Heinimann, H. Fuchs, H. Salmony, K. Rossmann |
1964 – 1971 | Vikariate an verschiedenen Basler Gymnasien und an der Privatschule Minerva |
1970 – 1973 | Assistent am Seminar für Klassische Philologie der Universität Basel |
1970 – 1973 | Fachexamina an der Universität Basel in Lateinischer und Griechischer Philologie / Philosophie – Lizenziat in Klassischer Philologie / Philosophie (mit dem Prädikat summa cum laude) |
1972 – 1973 | pädagogische Ausbildung: Praktika und Examina am Lehrerseminar Basel und an verschiedenen Basler Gymnasien |
18. Juli 1974 | Doktorexamen im Hauptfach Griechische Philologie und in den Nebenfächern Philosophie und Lateinische Philologie an der Universität Basel Dissertation Untersuchungen zu hypokeimenon (Subjekt, Substrat) bei Aristoteles (mit dem Prädikat summa cum laude) |
1974 – 2002 | Lehrer für Alte Sprachen und Philosophie am Gymnasium Bäumlihof Basel mit verschiedenen Arbeitsgemeinschaften zur griechischen und römischen Antike, Philologie, Semantik und Sprachphilosophie – Stadtführungen (Epitaphien in den Kreuzgängen und in der Krypta des Münsters und in anderen Basler Kirchen) – Humanismus und Humanisten |
seit 1990 | Publikationen zu Themen der Basler Stadtgeschichte |
1990 – 2013 | Vorträge an den Volkshochschulen beider Basel, Wil (SG), Lörrach, Waldshut |
1996 – 1999 | Präsident der Fachschaft Alte Sprachen am Gymnasium Bäumlihof |
seit 1960 | wissenschaftliche Publikationen und Mitarbeit an versch. Projekten |
1970 – 1992 | Militärdienst als Dolmetscher im Range eines Stabsadiutanten |
seit 2005 | Wanderleiter (Basler Dybli) |
seit ca. 1990 | Mitgliedschaften in: |
Schweizerischer Altphilologenverband | |
Philosophische Gesellschaft Basel | |
Schweizerische Vereinigung für Altertumswissenschaft | |
Mommsen-Gesellschaft (Freiburg i. Bg.) | |
Historisch-Antiquarische Gesellschaft Basel | |
Verein Schweizerischer Gymnasiallehrer | |
Schweizer Sprachwissenschaftliche Gesellschaft | |
Verein ehemaliger Lehrerinnen und Lehrer am Gymnasium Basel | |
Freunde Kirchenmusik Riehen | |
Freunde Alter Musik Basel (bis 1995) |
SCHRIFTENVERZEICHNIS
Neuerscheinungen
von Andreas Pronay
JOHANNES-PASSION von J. S. Bach, eine Textanalyse, Basel 2010
DIE INSEL SAN MICHELE in Venedig, freie Beschreibung auf Grund von Reiseskizzen und Erinnerungen, Venedig 2013
Ein griechischer Vers in Broechem und Basel; Die Grabinschriften von AMANDUS POLANUS (1561-1610) und PHILIPPE LE ROY (1596-1679), Theologische Zeit- schrift, Universität Basel, Basel 2021
DIE ST. WENDELINSKAPELLE in Kleinblauen, Basel 2022
THOMAS VON CELANO. Dies irae, dies illa, Vision vom Weltende Übersetzung und Kommentar, Basel 2023
Eine neue Art des Pronomens: das Individuum bei ARISTOTELES, Basel 2023
PRÄDIKATIONSTHEORIEN vor ARISTOTELES, Basel 2024
VERGIL, PALINURUS, Spielball göttlicher Mächte, Aeneis V 833-871; VI 337-383 Basel 2024
LAUDA SION SALVATOREM, Thomas von Aquin als Dichter der Eucharistie Basel 2024
Bei Interesse für die genannten Publikationen können Sie sich sehr gerne über untenstehendes Kontaktformular bei mir melden.